zurück

 

 

Die kämpfende Kirche

 

Siehe, ich stehe vor der Tür und klopfe an. Wenn jemand meine Stimme hören wird und die Tür auftun, zu dem werde ich hineingehen

und das Abendmahl mit ihm halten und er mit mir. Offenbarung3,20

 

Samstag: Hier einige Bibeltexte für das Studium in dieser Woche

Offenbarung 2,1-3,22; Hosea 2,15; Jesaja 60,14

 

Sonntag:

Lies Offenbarung 2,1-7: Wie zeigt sich der Leitgedanke des Großen Kampfes hier?

Jesus lobt die Gemeinde in Ephesus weil sie viele Anstrengungen auf sich nahm und auch geduldig war, außerdem duldet sie das Böse nicht in ihrer MITTE(ein AUFRUF an uns, dass wir Irrlehren in unseren Reihen nicht dulden sollen). Somit kann man davon ausgehen, das sie das Böse somit aus ihrer Mitte verbannte.

 

Trotzden wird die Gemeinde von Jesus kritisiert, weil sie die ERSTE LIEBE verlassen hat. Er ruft sie auf zu Buße. Sollte die Gemeinde diesen Aufruf nicht wahrnehmen, wird ihr Leuchter von der Stätte weggestoßen werden.

 

Mit diese Text werden wir aufgerufen, dass wir unsere Erste Liebe nicht verlassen sollen. Wenn wir einmal Jesus Christus gefunden haben, sollen wir ihn nicht mehr loslassen und abirren in z.B. Bräuchen, Ordnungen...  Unser Fokus in unserem Leben soll Jesus Christus sein, er soll über allen stehen. Denn durch ihn sind wir in der Lage den Charakter Gottes zu erkennen und aufzunehmen.

 

Montag:

Die Gemeinde Smyrna wurde Jesus als „der Erste und der Letzte, der tot war und ist lebendig geworden“ (Offenbarung 2,8; siehe Offenbarung 1,18) vorgestellt. Für de Gemeinde Pergamon war Jesus der, aus dessen Mund „ein scharfes zweischneidiges Schwert“ hervorging (Offenbarung 1,16; 2,12). Welche Bedeutung haben diese Beschreibungen für die beiden Gemdeinden jeweils?

 

Smyrna:

Ist anscheinend eine Gemeinde, die finanziell gesehen sehr arm ist, aber geistlich gesehen wiederum sehr reich sind. Anscheinend gibt es einige Christen dort die hier nur ein reines Lippenbekenntnis haben, aber geistlich gesehen gehören sind dem Widersacher an. Eine Gemeinde die anscheinend große Kämpfe gegen den Satan austragen musste. Diese Kämpfe waren anscheinend so groß, dass Menschen sogar ins Gefängnis geschmissen wurden bzw. auch für ihren Glauben sterben mussten.

 

Egal war wir für Jesus Christus leiden müssen, sollen wir niemals vegessen, welche Hoffnung wir haben, auch wenn wir dafür unser Leben lassen müssen. Denn Jesus Christus ist auch für uns gestorben und ist wieder von den Toten auferstanden. Somit ist er es, der die Schlüssel des Todes und der Hölle in seiner Hand hat.

 

Pergamon:

Die Gemeinde Pergamon ist anscheinend eine Gemeinde mit sehr viel Verwirrungen in mitten ihrer Reihen, trotzdem gibt es einige davon, die an die Lehren von Jesus festhalten und auch nicht davon loslassen, sogar wenn es bedeuten würde, dafür zu sterben. Anscheinend ist die Gemeinde in einigen Lagern aufgeteilt mit den verschiedensten Glaubensvorstellungen sowie auch Einstellungen. Daher ruft Jesus sie auf, von den Irrwegen abzugehen und mit der Buße auf den richtigen Weg zu kommen. Sollte diese sogenannte Buße nicht vollbracht werden, wird das zweischneidige Schwert kommen und das Gute vom Bösen zu trennen.

 

Dienstag:

Lies Offenbarung 2,18-3,6: Was sind einige der Probleme in diesen Gemeinden, und wie haben wir - persönlich und als - mit gleichen Problemen zu kämpfen? Wie offenbart sich der Große Kampf in diesen Problemen?

 

Thyatira:

Wie oft passiert es, dass wir einen perfekten Kampf an der Seite Gottes führen? Wie oft passiert es, dass wir Glauben haben, Gemeindedienst betreiben, geduldig sind und sogar noch Liebe an unseren nächsten ausüben.

 

Doch wie lange können wir bestehen, wenn wir nicht das aus unserem Leben nehmen, was uns geistlich von Gott trennt.

 

Sardes:

Gott ruft hier in die Gemeinde, dass sie wachen sollten, denn Jesus Christus wird an einem Tag kommen, wo und wann wir es nicht erwarten werden.

 

Mittwoch:

Wie wurde Jesus der Gemeinde in Offenbarung 3,7, vorgestelllt? Was sagt diese Beschreibung über ihn aus?

Diese Beschreibung weist auf seine Gottheit hin, wie z.B. „der auftut, und niemand schließt zu“ Hier wird die Gottheit von Jesus Christus dargestellt, das nur er es ist der auftut und NIEMAND kann dies wieder schließen.

 

Es weißt hin auf seinen Charakter, Gott ist kein Gott der Launen, er öffnet nicht und schließt wieder, sondern jeder seiner Handlungen haben Gültigkeit nicht für einen Zeitpunkt sondern für die Ewigkeit.(Vollkommenheit, Wahrheit, und Königtum...)

 

Lies Offenbarung 3,10: Wie verstehst du das Ausharren der Gemeinde Philadelphia? Wie versprach Jesus, ihre Prüfung zu begrenzen. Was bedeutet das für uns heute?

Wir sind doch Wartende oder? Wir warten auf die Wiederkunft von Jesus Christus, wir haben doch das Verlangen das er wiederkommt oder? Wenn wir zu dieser Gruppe Menschen gehören die auf das Warten und unser Leben Jesus Christus standhaft wiederspiegeln, werden wir von Jesus Christus erlöst werden. Jesus Christus wird uns von den Versuchungen und Angriffen des Widersachers bewahren, damit wir bei ihm sein können und nicht mehr fallen.

 

Donnerstag:

Lies Offenbarung 3,14-22: Was wollte Jesus, dass diese Gemeinde tut? Was bedeuten diese Worte für uns heute?

Er wollte, dass sich das Volk entscheidet! Endweder kalt oder heiss. Wir entscheiden uns gegen Gott oder wir brennen für ihn. Das Feuer symbolisiert die LIEBE GOTTES. Entweder zerstört die Liebe Gottes die Sünde und wir leben oder das Feuer zerstört uns mit unseren Sünden.

 

Freitag:

Wiederhole die Woche!